CDA - Für Dich!

CDA Sachsen: mit Sachverstand für Arbeitnehmer

Mitmachen

Herzlich willkommen bei der CDA Sachsen!

Die Christlich Demokratische Arbeitnehmerschaft (CDA) ist eine Vereinigung innerhalb der CDU, die der Überzeugung ist: die Union ist nur dann eine Volkspartei, wenn sie weiterhin die Interessen der kleinen Leute vertritt – der Arbeiter, Angestellten, Familien und Rentner.

Die Wurzeln der CDA liegen in der christlichen Soziallehre. Durch sie wissen wir, dass Wirtschaft kein Selbstzweck ist und der Mensch vor dem Kapital kommt. Kurz: der Mensch ist wichtiger als die Sache und die Wirtschaft soll dem Menschen dienen. Wir stehen für Solidarität und soziale Gerechtigkeit. Wir sehen uns als Ansprechpartner für Betriebs- und Personalräte, für Gewerkschaften, Verbände und alle interessierten Bürgerinnen und Bürger, die in und mit der CDU erfolgreich für soziale Ideen streiten
wollen.

Eine Vielzahl unserer Mitglieder sind auf Bundes-, Landes- und kommunaler Ebene in Parlamenten aktiv. Damit übernehmen sie politische Verantwortung und setzen
sich dafür ein, dass wirtschaftliche Vernunft und soziale Gerechtigkeit in unserer Gesellschaft beieinander bleiben. Sind Sie neugierig auf unsere Arbeit geworden? Lassen Sie sich einladen, an der Gestaltung unserer Gesellschaft vor Ort mitzuwirken - die CDA Sachsen bietet eine gute Plattform dafür! Gern laden wie Sie zu unseren Veranstaltungen ein.

Mit freundlichen Grüßen und einem herzlichen "Glückauf!"

Alexander Krauß
Landesvorsitzender der CDA (CDU-Sozialauschüsse)

Meldungen

18.02.2025
202502181620  2Tk3388 Ed Foto Tobias Koch C

Gemeinsam anpacken – Für einen neuen Aufbruch Ost

Die CDU-Landesverbände Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen-Anhalt, Thüringen und Sachsen haben heute in Halle/Saale ihren Impuls für die weitere Entwicklung der Bundesländer unter dem Titel "Gemeinsam anpacken – Für einen neuen Aufbruch Ost" vorgestellt.

13.02.2025
00 25 01 21 Schenk Portrait 11

Oliver Schenk: „Es braucht eine Revision des Chips-Acts!“

In dieser Woche debattieren die Abgeordneten des Europaparlaments die Entscheidung der USA, den Export bestimmter Chips für KI-Anwendungen in bestimmte EU-Mitgliedstaaten zu beschränken.Dazu sprach auch unser Europaabgeordneter Oliver Schenk.

12.02.2025
Bild Politisches Fruehstueck Am 19 02 2025 Arbeitgeber Autoland Ohne Auftraege

Einladung „Arbeitgeber Autoland ohne Aufträge?“ mit Hildegard Müller, Präsidentin des Verbandes der Automobilindustrie (VDA)

Gemeinsam mit Ihnen möchten die Christlich-Demokratische Arbeitnehmerschaft (CDA), die Mittelstands- und Wirtschaftsunion (MIT) und der Rotary Club Dresden ins Gespräch kommen: Welche Entscheidungen braucht es nach der Bundestagswahl für gute Beschäftigung und zukunftsfähige Standortpolitik in Deutschland? Welche Zukunft haben Automobilunternehmen ein Deutschland? Wie geht es weiter für VW in Sachsen?