Der sächsische Verband für Lesben und Schwule in der Union (LSU) hat einen neuen Landesvorstand gewählt. Neuer Landesvorsitzender ist Heiko Petzold.
Sachsens Wirtschaft lebt vom Mittelstand. In Cunewalde Ministerpräsident Kretschmer und Fraktionsvorsitzender Hartmann deswegen mit über 150 Bürgerinnen und Bürgern über die Stärkung unserer sächsischen Unternehmen diskutiert.
Innere Sicherheit stärken und unsere sächsischen Sportvereine unterstützen – zentrale Themen beim Besuch von Innenminister Armin Schuster in Plauen. Gemeinsam mit dem Plauener Fraktionsvorsitzendem und Team2024-Mitglied Jörg Schmidt war der sächsische Innenminister gestern in der Spitzenstadt unterwegs.
45 Tafeln in Sachsen versorgen etwa zehn Prozent der Bevölkerung mit Lebensmitteln. Die Zahl armutbetroffener Menschen steigt und damit der Bedarf an Unterstützung. Die CDA Sachsen kommt ins Gespräch mit Karltheodor Huttner, Landesvorsitzender der Tafel Sachsen e.V. und fragt: Wie hat sich die Arbeit der sächsischen Lebensmittelausgaben verändert? Was sind die drängendsten Herausforderungen für Kundinnen und Kunden, Helferinnen und Helfer? Und welche davon drängen auf eine politischen Antwort? Die Veranstaltung findet am 25. Mai 2023, ab 18:00 Uhr digital statt. Wenn Sie Interesse an der Teilnahme haben, senden Sie eine E-Mail an philipp.schneider@cdu-sachsen.de , im Anschluss erhalten Sie die Login-Daten
Mit der Landarztquote hat die Sächsische Union eine wichtige Forderung aus unserem Regierungsprogramm zur Landtagswahl 2019 bereits umgesetzt. Die Landarztquote soll dazu beitragen, die medizinische Versorgung in den ländlichen Regionen Sachsens nachhaltig zu sichern. Doch auch in anderen Bereichen braucht es eine Verbesserung der Versorgung. CDU-Generalsekretär und Sozialpolitiker Alexander Dierks hat deshalb jetzt eine Quote auch bei Zahnärzten und Apothekern angeregt.
Die Bundesregierung will ab 2024 den Einbau neuer Gas- und Ölheizungen verbieten. Viele Menschen werden sich den geforderten Heizungsumbau nicht leisten können. Zeigen Sie mit uns, dass die Politik des Bundes falsch ist.
Es geht wieder los! Unsere Regionalkonferenzen starten in die nächste Runde. Auch in diesem Sommer ist die Sächsische Union mit dem Diskussionsformat wieder in ganz Sachsen unterwegs, um mit den Bürgerinnen und Bürgern ins Gespräch zu kommen.
Höhere Energiekosten, steigende Sozialleistungen, Unterbringung von Geflüchteten: Kommunen müssen bundesweit immer mehr Aufgaben erfüllen. Für Sachsen gilt: Mit den damit verbundenen Kosten lassen wir unsere Kommunen nicht allein.
Gemeinsam mit 20 Partnern aus Wirtschaft und Verbänden hat der Freistaat Sachsen den „Pakt zur Gewinnung internationaler Fachkräfte“ geschlossen, um internationale Fachkräfte anzuwerben.
Der sächsische Verband für Lesben und Schwule in der Union (LSU) hat einen neuen Landesvorstand gewählt. Neuer Landesvorsitzender ist Heiko Petzold.
Sachsens Wirtschaft lebt vom Mittelstand. In Cunewalde Ministerpräsident Kretschmer und Fraktionsvorsitzender Hartmann deswegen mit über 150 Bürgerinnen und Bürgern über die Stärkung unserer sächsischen Unternehmen diskutiert.
Innere Sicherheit stärken und unsere sächsischen Sportvereine unterstützen – zentrale Themen beim Besuch von Innenminister Armin Schuster in Plauen. Gemeinsam mit dem Plauener Fraktionsvorsitzendem und Team2024-Mitglied Jörg Schmidt war der sächsische Innenminister gestern in der Spitzenstadt unterwegs.